Bilder- und Videogalerien

Die ersten Booking.com Gäste

Was lan­ge währt, wird end­lich gut. 

War der Anlauf auch zäh und mit Hin­der­nis­sen ver­bun­den, so ist Spec­trum Kir­che Dank des ziel­stre­bi­gen Bemü­hens sei­ner Mar­ke­ting­fach­frau Sabi­ne Rahm seit kur­zem nun auf Boo​king​.com prä­sent und konn­te jüngst die ers­ten Gäs­te begrü­ßen, Fami­lie Stulz aus Bad Kro­zin­gen, die mit einem Bie­der­mei­er­sträuß­chen und einer Fla­sche Wein von Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner will­kom­men gehei­ßen wur­den. Soweit Kapa­zi­tä­ten frei sind, kann man nun für sich und für sei­ne Pas­sau Gäs­te im Bil­dungs­haus auf Maria­hilf Über­nach­tung mit Früh­stück buchen. Der Boo­king Auf­tritt beschreibt Lage und Ser­vice des Hau­ses genau und ver­mit­telt reich­lich Bild­ma­te­ri­al für einen ers­ten Ein­druck des Hau­ses. Nun berei­tet Spec­trum Kir­che den Auf­tritt bei hrs vor.

Ausstellung "Aus dem Rahmen gefallen" mit Vernissage am 28. April 2023

Die gera­de ein­mal 17-jäh­­ri­­ge Anna-Maria Wag­ner ist eine lei­den­schaft­li­che Zeich­ne­rin. Mit die­ser Aus­stel­lung trat sie erst­mals an die Öffent­lich­keit. Ihre Bil­der erschie­nen in, mit und neben den Rah­men der Samm­lung Cle­menz Köppl.

Die sehr gut besuch­te Ver­nis­sa­ge am 28. April ab 19 Uhr war ein vol­ler Erfolg! Musi­ka­li­sche Beglei­tung durch Anna-Maria Wag­ner und Andrea Wag­ner. Vor­stel­lung durch Direk­tor Dr. Bern­hard Kirchgessner. 

Aus­stel­lungs­dau­er: 28. April bis 30. Juli 2023 — wir freu­en uns auf Ihr Kommen!

Ausstellung aus dem Rahmen gefallen
Ausstellung aus dem Rahmen gefallen
Ausstellung aus dem Rahmen gefallen
Ausstellung aus dem Rahmen gefallen

Seniorenforum mit Messe: Spectrum Kirche war u.a. vertreten!

Am Mitt­woch, den 29.03.2023, fand in Burg­hau­sen im Bür­ger­haus das spek­ta­ku­lä­re Senio­ren­fo­rum mit inter­es­san­ten Info­stän­den, Vor­trä­gen & Work­shops rund um das The­ma Älter wer­den” statt. 

Spec­trum Kir­che war eben­falls mit Frau Sabi­ne Rahm und Frau Bri­git­ta Necker­mann-Lipp an einem Mes­se­stand ver­tre­ten und freu­te sich über die gro­ße Besucherzahl! 

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen stell­ten zwei Bil­dungs­häu­ser des Bis­tums Pas­sau, Spec­trum Kir­che Exer­zi­ti­en- und Bil­dungs­haus und das Haus der Begeg­nung HEI­LIG GEIST sowie das Exer­zi­ti­en­re­fe­rat vor.

Wir gra­tu­lie­ren ganz herz­lich unse­ren bei­den Gewin­ne­rin­nen der Ver­lo­sung
und bedan­ken uns für die zahl­rei­che Teil­nah­me am Gewinn­spiel. Aus Daten­schutz­grün­den wer­den die Damen hier nicht nament­lich erwähnt, son­dern erhal­ten über einen Direkt­kon­takt Bescheid über ihren Gewinn.

Herz­lichst, Ihre Teams der Bildungshäuser.

Unser Messestand
Verlosung mit Sabine Rahm
Verlosungs
Kundengespräch
Unser Messestand
Kundengespraech Frau Neckermann-Lipp
Unser Messestand

Kreuzwegausstellung von Otto Müller: 23. Februar bis 16. April 2023

Die Künst­ler­Seel­sor­ge der Diö­ze­se Pas­sau lädt herz­lich zur Kreuz­weg­aus­stel­lung von Otto Mül­ler, Bil­der zur Fas­ten­zeit ECCE HOMO” ein. 

Die Ver­nis­sa­ge war am 23. Febru­ar: Ein­füh­rung durch Herrn Dr. Ste­fan Ram­mer mit Kla­vier­be­glei­tung von Otto Mül­ler persönlich. 

Aus­stel­lungs­dau­er: 23. Febru­ar — 16. April 2023

Vernissage Otto Müller Ausstellung
Otto Müller Vernissage
Otto Müller am Piano
Otto Müller Vernissage am 23.02.2023
Otto Müller Ausstellung
Motiv Otto Mueller Kruzifixus Radierung

"Um den Schlaf gebracht!" - Impuls zum 19. Februar 2023

Im Stil einer Büt­ten­re­de hält Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner, Lei­ter Exer­zi­ti­en- und Bil­dungs­haus Spec­trum Kir­che, in sei­ner Pre­digt zum 7. Sonn­tag im Jah­res­kreis der Poli­tik und Gesell­schaft den Spie­gel vor.

Dr Bernhard Kirchgessener

Gut besuchter Auftakt zur neuen Vortragsreihe „HEUTE GOTT ERFAHREN“ am 14. Februar 2023

Mit Frau Prof​.in Dr. Han­na-Bar­ba­ra Gerl-Falkovitz

HBGF Naehe
HBGF Saal

KIRCHENMUSIK in Spectrum Kirche, Weihnachten 2022:

Zwei ganz eige­ne kir­chen­mu­si­ka­li­sche Akzen­te setzt Spec­trum Kir­che zu den weih­nacht­li­chen Got­tes­diens­ten. An Hei­lig Abend erklin­gen in der Ein­stim­mung zur Met­te, pas­send zu geist­li­chen Impul­sen des Abtes Bern­hard von Clairvaux (10901153), eine Sara­ban­de für Orgel und Horn von Pachel­bel und Hän­dels Ombra mai fu.“ In der anschlie­ßen­den Christ­met­te bei Ker­zen­schein um 23 Uhr nebst Gemein­de­lie­dern Leo­pold Mozarts Bou­rée und Haxdns Andan­ti­no sowie eine Suite von Georg Phil­ipp Tele­mann, inter­pre­tiert von Vera und Johan­nes Pirkl, Orgel, The­re­sa Jung, Har­fe und Jochen Löf­lath, Horn.

Am Ste­fa­ni­tag um 11 Uhr wird die Fest­mes­se zum Dom- und Stadt­pa­tron von Elis­baeth Jeh­le, Sopran, Eva Schoß­leit­ner, Mez­zo­so­pran und Mari­us Schwem­mer, Orgel und Lei­tung mit der Mis­sa in d‑Moll“ von Peter Cor­ne­li­us fest­lich gestal­tet, eine Kom­po­si­ti­on, die sich ide­al für den Hei­lig-Geist-Kapel­len­raum eig­net. Das Wort der Pre­digt von Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner wird sich bei­de­ma­le aus­ge­hend von einer Skulp­tur von Micha­el Lauss aus der der­zei­ti­gen Weih­nachts­aus­stel­lung entwickeln.

Kripperl spectrum Kirche
Weihn 2022 Lauss Krippe Bernhard Kirchgessner
Kripperl spectrum Kirche 2 dan

Jahresprogrammvorstellung 2023: Spectrum Kirche bietet 121 Punkte für die Seele

KUNST, MYS­TIK UND MUSIK: Das 2023-Pro­gramm von Spec­trum Kir­che will Seel­sor­ge in vie­len Facet­ten bieten

Vor 20 Jah­ren habe ich mit 37 Punk­ten ange­fan­gen, die pass­ten auf einen Fly­er”, so macht Direk­tor Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner schmun­zelnd die Ent­wick­lung deut­lich. Heu­te haben wir ein viel­ver­spre­chen­des Jah­res­pro­gramm mit 60 Sei­ten. Kunst­lieb­ha­ber dür­fen sich auf Picas­so und Cézan­ne, Koll­witz, Beck­mann, Fei­nin­ger, Tou­lou­se-Lautrec und vie­le wei­te­re Maler­grö­ßen des 20. Jahr­hun­derts freu­en. Die Zeich­nun­gen bie­ten dem Inners­ten Nah­rung über die Augen, die Musik tut das über die Ohren. Und kein Vor­trag, kei­ne noch so geschlif­fe­ne Pre­digt erreicht so tie­fe Schich­ten der See­le wie die Musik”, wür­digt Kirch­gess­ner den Part, den Dia­kon Dr. Mari­us Schwem­mer verantwortet. 

Am Sams­tag, den 04. Febru­ar 2023 wird Bari­ton Ben­ja­min Appl um 19 Uhr in Spec­trum Kir­che die Win­ter­rei­se von Franz Schu­bert sin­gen, am Flü­gel beglei­tet von James Bail­lieu. Die­ses Kon­zert nutzt Appl als Gene­ral­pro­be für sein fol­gen­des Kon­zert im Grand Teat­re del Liceu in Bar­ce­lo­na. Appl gehört zur Welt­eli­te der Sän­ger”, erklärt Schwem­mer den Stel­len­wert des Ereignisses.

Die Köp­fe hin­ter dem Pro­gramm sind Dia­kon Dr. Mari­us Schwem­mer, Diö­ze­san- und Dom­mu­sik­di­rek­tor, Mit­ar­bei­te­rin Andrea Wag­ner und Msgr. Dr. Bern­hard Kirchgessner. 

Text­aus­zü­ge PNP Nr. 290, 16. Dezem­ber 2022, Franz Dan­nin­ger // Kompl. Art. abruf­bar unter Download

Mittel Jahresprogramm spectrum Kirche 2023 Thomas Koenig
JP 2023 2
Jahresprogrammvorstellung 2023

Weihnachtsausstellung Holzskulpturen von Michael Lauss, 29. November 2022 - 02. Februar 2023:

Die Künst­ler­Seel­sor­ge des Bis­tums Pas­sau lädt auch die­ses Jahr wie­der zur tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­aus­stel­lung in Spec­trum Kir­che. Unter dem Titel ange­li e pas­to­ri – Engel und Hir­ten“ zeigt Künst­ler Micha­el Lauss Holz­skulp­tu­ren und wei­te­re Wer­ke in weih­nacht­li­chem Rah­men. Noch bis Licht­mess am 02. Febru­ar 2023 kann die Aus­stel­lung besucht werden.

Mit einer fei­er­li­chen Ver­nis­sa­ge mit musi­ka­li­scher Gestal­tung von Sopra­nis­tin Eli­sa­beth Jeh­le ist die Aus­stel­lung eröff­net wor­den. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner, Direk­tor von Spec­trum Kir­che, begrüß­te zu Beginn eine Rei­he von Ehren­gäs­ten aus dem Bis­tum, der Stadt­po­li­tik und der Kunst, sowie Weg­ge­fähr­ten von Micha­el Lauss. Kirch­gess­ner freu­te sich, dass Lauss trotz der künst­le­ri­schen Ein­ge­schränkt­heit des weih­nacht­li­chen The­mas sofort zuge­sagt hat, sei­ne Wer­ke zur Ver­fü­gung zu stel­len. Das Ergeb­nis stell­te er schließ­lich unter den Leit­spruch von Bern­hard von Clairvaux​„mira­bi­li­ter sin­gu­la­ria et sin­gu­la­ri­ter mira­bi­lia“ –​ wun­der­bar ein­zig und ein­zig wun­der­bar“. Msgr. Dr. Kirch­gess­ner habe ein Wort Bern­hards aus der Pre­digt III zur Weih­nachts­vi­gil auf die Wer­ke von Lauss ange­wandt und gesagt,
sie wir­ken auf ihn singulariter…

Die Lau­da­tio hielt schließ­lich Kunst­his­to­ri­ker Dr. Mar­tin Ort­mei­er. Dar­in ging er sowohl auf ein­zel­ne, für ihn per­sön­lich prä­gen­de Wer­ke des Künst­lers ein als auch auf des­sen per­sön­li­chen Zugang zur Kunst.

Weihnachtsausstellung Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss 5
Weihnachtsausstellung 2 Michael Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung
Weihnachtsausstellung
Weihnachtsausstellung 3
Weihnachtsausstellung 3
Weihnachtsausstellung 5
DSC08324
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung
Weihnachtsausstellung Michael Lauss 2
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss
Weihnachtsausstellung Michael Lauss

Vernissage zeitloser Aktualität DANTE ALIGHIERI am 04. Oktober 2022:

Bil­der und Bücher zum Dan­te­ju­bi­lä­um (2021) aus der Col­le­zio­ne pri­va­ta von Faus­to Moreschi 

Die Künst­ler­Seel­sor­ge erin­nert mit die­ser Son­der­aus­stel­lung an den Dich­ter und Phi­lo­so­phen Dan­te Ali­ghie­ri, der vor 700 Jah­ren in Raven­na starb. Mit sei­nem Haupt­werk LADI­VINA COME­DIA wur­de die ita­lie­ni­sche Spra­che zur Lite­ra­tur­spra­che. Die Aus­stel­lung aus der Pri­vat­samm­lung des lei­den­schaft­li­chen Dan­te­fans und ‑samm­lers dot­to­re Faus­to More­schi zeigt Wer­ke zeit­ge­nös­si­scher ita­lie­ni­scher Künst­ler zu Per­son und Wer­ke Dantes. 

Kla­vier­be­glei­tung am 04. Okto­ber: Leo Hein­rich

Merged document Querformat
Bild Msgr Dr Kirchgessner mit Kuenstler
Bild Heilig Geist Kapelle gesamt
Bild Piano Begleitung Leo Heinrich
Aufsteller

II. Festkonzert zum 20-jährigen Bestehen der KünstlerSeelsorge am 25. September 2022:

Felix Mend­essohn Bar­thol­dy, sechs Sprü­che zum Kir­chen­jahr, op. 70, Chor a capel­la * Anton Bruck­ner, Mes­se e‑Moll, WAB 27, Bear­bei­tung für Chor und Orgel in der Fas­sung für acht­stim­mi­gen Chor und Orgel

Vokal­ensem­ble unter Lei­tung: Vin­zenz Doering

20220925 Konzertfoto III
20220925 Konzertfoto II
20220925 Konzertfoto I

Sommerfest auf der Seebühne im Park am 30. Juli 2022:

Musik­be­glei­tung: Musik­ver­ein Bischofs­reu­ter Blemusi”

Zum Som­mer­fest mit der Bischo­freu­ter Ble­mu­si” begrüß­te Mon­si­gno­re Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner nach dem Sonn­tags­got­tes­dienst Gäs­te in Spec­trum Kirche.

Vor Beginn
Musikverein Bischofsreut

SommerNachtsKonzert auf der Seebühne im illuminierten Park mit der Wimham Musi am 30. Juli 2022:

Die Wim­ham Musi” aus Fürs­ten­zell, Blas­mu­sik vom Feins­ten, aus der letz­ten Rei­he des Orches­ter­gra­bens unse­res fürst­bi­schöf­li­chen Opern­hau­ses Pas­sau mit…

Micha­el Lako­ta (Trom­pe­te), Oli­ver Gotz­ler (Posau­ne), Sebas­ti­an Sager (Trom­pe­te), Chris­ti­na Schau­er (Basstu­ba), Franz Trad­ler (Trom­pe­te), The­re­sa Brückl (Tuba)

Wimham Musi Alphorn
Buehne von hinten
Beleuchtung Pappel
Buehne von hinten II
Beleuchtung I
Beleuchtung III

Beauftragungsfeier zum Gottesdienstbeauftragten 08. Juli 2022

Nach ein­jäh­ri­gem Aus­bil­dungs­kurs konn­te DK Dr. Hans Bau­ern­feind in Spec­trum Kir­che acht Frau­en und Män­nern die bischöf­li­che Urkun­de zum/​zur Got­tes­dient­be­auf­trag­ten über­ge­ben. In einer anspre­chen­den Wort­Got­tes­Fei­er, wel­che die Absol­ven­ten selbst vor­be­rei­te­ten und fei­er­ten, ermu­tig­te Dr. Bau­ern­feind die Teil­neh­me­rIn­nen zum Ein­satz in ihren Pfar­rei­en und dank­te allen, die sich für die­sen wert­vol­len Dienst der Got­tes­dienst­lei­tung künf­tig zur Ver­fü­gung stellen. 

Musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­dienst von Susan­ne Popan aus Aicha gestal­tet. Annet­te Ammerl mach­te sich zur Spre­che­rin der Grup­pe, dank­te Dr. Bau­ern­feind für die Freu­de, die er stets aus­strah­le und die gro­ße Wert­schät­zung, wel­che die Lai­en durch ihn erfah­ren. In den Dank bezog sie auch den Aus­bil­dungs­lei­ter Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner ein. Er habe ihnen das nöti­ge lit­ur­gi­sche Wis­sen ver­mit­telt, vor allem aber eine gro­ße Freu­de an der Lit­ur­gie. Mit einem Emp­fang für die Beauf­trag­ten, ihre Orts­pfar­rer und Ange­hö­ri­gen klang die beein­dru­cken­de Fei­er aus.

Die Beauftragten
Gesamtansicht

1. Foto v.l.: Dom­ka­pi­tu­lar Dr. Hans Bau­ern­feind, Annet­te Ammerl, Anja, Vog­gen­rei­ter, Danie­la Vog­gen­rei­ter, Clau­dia Wal­lisch, Wer­ner Gropp, Erna Englmai­er, Wil­helm Schimpf­hau­ser, Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner, Armin Maier

Fronleichnam 2022

Ers­te Fron­leich­nams­pro­zes­si­on von Spec­trum Kir­che mit 4 Sta­tio­nen im Park mit 50 TN.

Kapellenschmuck
Prozession
4 Station II
Seebuehne
4 Station Volk
Prozession III

Ein Wächter für Spectrum Kirche - Einweihung der Padre Pio Büste am 29. Mai 2022

Groß­zü­gi­ge Spen­de­rIn­nen haben Spec­trum Kir­che den Ankauf einer bron­ze­nen Pad­re Pio Büs­te ermög­licht, die nun als Wäch­ter des Hau­ses vor dem Ein­gang der Hei­lig-Geist-Kapel­le auf­ge­stellt ist und am Sonn­tag 29. Mai fei­er­lich ent­hüllt wur­de. Im Bei­sein des Künst­lers Bru­no Luc­chi und sei­ner Ehe­frau Gra­zi­el­la aus Levico ter­me (Tri­ent), die an die­sem Tag ihren 45. Hoch­zeits­tag bege­hen konn­ten, hat Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner am Sonn­tag, 29. Mai unter reger Betei­li­gung der Freun­de des Hau­ses nach dem Got­tes­dienst der Büs­te den Segen ertei­len dür­fen. In sei­ner deutsch-ita­lie­ni­schen Pre­digt wür­dig­te er das Leben und Wir­ken des 1968 ver­stor­be­nen ita­lie­ni­schen Kapu­zi­ner­pad­re Pios, mit dem er selbst noch per­sön­lich in Ver­bin­dung stand. Aus­ge­hend von der Fra­ge, was denn eigent­lich ein Hei­li­ger sei und der Ant­wort, es sei ein Mensch, durch den die Son­ne Got­tes in die dunk­le Welt scheint, hob Mon­si­gno­re Kirch­gess­ner drei beson­de­re Eigen­schaf­ten Pad­re Pios her­vor: Sein Cha­ris­ma, in Aber­tau­sen­den von Beicht­ge­sprä­chen Men­schen zur Umkehr des Lebens zu bewe­gen, sein sozia­les Enga­ge­ment, das ihn mit Hil­fe von vie­len Spen­den die Errich­tung von Süd­ita­li­ens größ­tem Kran­ken­haus in San Gio­van­ni Roton­do ermög­lich­te und die wür­di­ge Fei­er der Hei­li­gen Mes­se, die allen Mit­fei­ern­den in unver­gess­li­cher Erin­ne­rung bleibt. In der Mess­fei­er erklan­gen die raum­fül­len­den Stim­men von Eli­sa­beth Jeh­le, Joa­chim von Berg, Dr. Bern­hard Fors­ter, beglei­tet vom sono­ren Kon­tra­bass von Rein­hard Bau­er. Die Lei­tung der bis dato nur im Auto­graph vor­lie­gen­den, von Kirch­gess­ner eigens aus der Biblio­te­ca Mai in Ber­ga­mo ange­for­der­ten Mis­sa a tre“ des von Bay­ern nach Ber­ga­mo aus­ge­wan­der­ten Kom­po­nis­ten Johann Simon Mayr (+1845), lag in den bewähr­ten Hän­den von Diö­ze­san-Kir­chen­mu­sik­dir­ke­tor Dr. Mari­us Schwem­mer. Leb­haf­ter Bei­fall der Got­tes­dienst­be­su­cher und Spen­der für das musi­ka­li­sche Quin­tett war äuße­rer Aus­druck des Dan­kes. Bei einem Glas Wein ließ die Fest­ge­mein­de den fro­hen Anlass aus­klin­gen. Quel­le: Bern­hard Kirchgessner

Gruppenbild Einweihung
Segnung Weihrauch
Padre Pio Bruno e Bernardo

1. Foto: v. l. Kon­rad May­er, Mes­ner und Ober­mi­nis­trant, Sophie Schwem­mer, Minis­tran­tin, Bru­no Luc­chi, Künst­ler, Cle­menz Köppl, Blu­men­ar­ran­geur, Aure­lia Schwem­mer, Minis­tran­tin, Msgr Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner
2. Foto: Seg­nung Weih­rauch, Bru­no Luc­chi, sit­zend
3. Foto: Pad­re Pio, Bru­no Luc­chi und Mon­si­gno­re Bernardo

Zu Gast bei uns:

Die Ori­gi­nal Brun­nen-Madon­na aus dem Innen­hof des Klos­ters Maria­hilf.

Madonna mit Kind
Madonna mit Kind
Madonna mit Kind

Bekannte Persönlichkeiten zu Besuch:

  • Natio­na­les Tref­fen des Neu­en Schü­ler­krei­ses Joseph Ratzinger/​Papst Bene­dikt XVI.“ von 20. — 22. Mai 2022

Zele­brant: Bischof Dr. Ste­fan Oster, Kon­ze­le­brant Kurt Kar­di­nal Koch und Abt Maxi­mi­li­an Heim OCist, Stift Hei­li­gen­kreuz
Bf Dr. Ste­fan Oster hielt einen bei you­tube abruf­ba­ren Vor­trag zum The­ma Neuevangelisierung:

Schülerkreis 2022
Schülerkreis
Schülerkreis 2022
Schülerkreis 2022
Schülerkreis
Schülerkreis
  • Fest­aka­de­mie zu Ehren PAPST BENE­DIKT XVI. am 27. Mai 2017
Bild v. l.: Peter Seewald, Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Kurt Kardinal Koch, Prof. Dr. Manuel Schlögl
Kurt Kardinal Koch Praesident des Paepstlichen Rates zur Foerderung der Einheit der Christen
Bischof von Passau Stefan Oster SDB
  1. Foto: v. l. Peter See­wald, Bf Dr. Ste­fan Oster SDB, Kurt Kar­di­nal Koch, Dr. Manu­el Schlögl
  2. Foto: Kurt Kar­di­nal Koch, Vatikan
  3. Foto: Bf Dr. Ste­fan Oster SDB, Kurt Kar­di­nal Koch
  • Ott­fried Fischer ali­as Pfar­rer Braun”, Schau­spie­ler und Kaba­ret­tist, trifft Msgr. Dr. Kirchgessner
Pfarrer Braun trifft Monsignore Dr. Kirchgessner
Ottfried Fischer - Kabarettist, Schauspieler, Autor
  • Chris­toph Kar­di­nal Schön­born OP und Erz­bi­schof von Wien, Mar­tin Wal­ser Schrift­stel­ler
Walser Gästebucheintragung
Christoph Kardinal Schönborn und Walser
  • Dr. Man­fred Lütz: Deut­scher Psych­ia­ter und Psy­cho­the­ra­peut, römisch-katho­li­scher Theo­lo­ge, Bera­ter des Vati­kan und Buch­au­tor, Köln
Dr. Manfred Luetz, Köln

Einige Kunstobjekte des Hauses:

Kreuz Roland Friedrichsen 1959
Alter Tabernakel
Padre Pio Bueste 2021 Bruno Lucchi
Kunstobjekt Glas, Mark Angus, Crucifixion of Christ, 2008
Beatrice Pohlus
Angelo Catelli
Dieter Stauber
Hermann Mayrhofer
Mark Angus
Manfred Bugl
Josef Fruti
Radkreuz aus dem Park
Otto Zieske
Angelo Catelli 2

Konzerte: 2002 - 2022

I. Festkonzert am 30. April 2022 zum 20-jährigen Bestehen der KünstlerSeelsorge:

Felix Klie­ser (Horn), Boris Kus­ne­zow (Pia­no)

Wer­ke von Robert Schu­mann * Richard Strauß * Lud­wig van Beet­ho­ven * Rein­hold Gliè­re und Joseph Gabri­el Rheinberger

Felix Klieser Horn
Felix Klieser Boris Kusnezow Festkonzert mit Herrn Dr Kirchgessner
Felix Klieser Boris Kusnezow Festkonzert

Felix Klie­ser, jüngs­ter Hor­nist an der Musik­schu­le Göt­tin­gen, Stu­di­um an der Hoch­schu­le in Han­no­ver, Auto­bio­gra­phie: Ein Hor­nist ohne Arme erobert die Welt“, Ein­spie­lung von Horn­kon­zer­ten Haydns; zuletzt allen vier Horn­kon­zer­ten Mozarts mit der Came­ra­ta Salzburg.

Boris Kus­ne­zow ist klas­si­scher Pia­nist. Neben dem solis­ti­schen Spiel beschäf­tigt er sich inten­siv mit der Kam­mer­mu­sik und der Lied­be­glei­tung. Seit Okto­ber 2020 ist er Pro­fes­sor für Kla­vier-Kam­mer­mu­sik an der Felix Men­dels­sohn Hoch­schu­le für Musik und Kunst in Leipzig.

Liederabend 7. März 2021:

Samu­el Has­sel­horn (Bari­ton), Boris Kus­ne­zow (Pia­no)

* Wer­ke von Franz Schu­bert, Schwa­nen­ge­sang und Robert Schu­mann, Dichterliebe *

Nach Schu­berts Lie­der­zy­klen Schö­ne Mül­le­rin“ (2016) und Win­ter­rei­se“ (2018) sind Samu­el Has­sel­horn und Boris Kus­ne­zow im Jahr 2021 mit Schu­berts Schwa­nen­ge­sang und Schu­manns Dich­ter­lie­be in Spec­trum Kir­che zu Gast. Nach einem Enga­ge­ment an der Wie­ner Staats­oper ist Has­sel­horn ab die­ser Sai­son am Staats­thea­ter Nürn­berg enga­giert. Im April 2022 gab er in Strauss’ Ari­ad­ne auf Naxos sein Debut an der Sca­la di Mila­no. Eine Koope­ra­ti­on der Künst­ler­Seel­sor­ge mit den Fest­spie­len Euro­päi­sche Wochen Passau.

Liederabend Hasselhorn 2021

Der jun­ge Bari­ton Samu­el Has­sel­horn (*1990) stu­dier­te an der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Han­no­ver und am CNSMDP Paris Opern­ge­sang. Er ist Preis­trä­ger renom­mier­ter Lied-Wett­be­wer­be wie der Wig­mo­re Hall Song Com­pe­ti­ti­on Lon­don, des Inter­na­tio­na­len Schu­bert Wett­be­werb in Dort­mund und des Prix de Lied” beim Bou­lan­ger-Wett­be­werb in Paris. Tour­ne­en führ­ten ihn bereits nach Japan, in die USA, Bel­gi­en, Luxem­burg, Frank­reich und Deutsch­land. Als Ora­to­ri­en­sän­ger sang er bereits im Leip­zi­ger Gewand­haus oder den Hän­del Fest­spie­len in Göt­tin­gen. Im Dezem­ber 2014 erschien sei­ne Debut-CD Nacht­bli­cke” mit Lie­dern von Schu­bert, Rei­mann und Pfitz­ner auf CC Clas­sic Clips.

Liederabend am 28. Januar 2020:

Ben­ja­min Appl (Bari­ton) und James Bail­lieu (Pia­no)

Wer­ke von Beet­ho­ven (An die fer­ne Gelieb­te) * Schu­bert (Aus dem Schwa­nen­ge­sang’) * Mah­ler (Rück­ert-Lie­der) und Grieg (Sechs deut­sche Lieder)

Benjamin Appl
Liederabend Appl

Ben­ja­min Appl singt heu­te in den renom­mier­tes­ten Kon­zert­sä­len in ganz Euro­pa, Nord­ame­ri­ka und Asi­en. Sei­ne Kar­rie­re begann früh bei den Regens­bur­ger Dom­spat­zen und erhielt wich­ti­ge Impul­se von Diet­rich Fischer-Dies­kau. Er war rising star” der BBC und der Euro­päi­schen Kon­zert­häu­ser und nimmt exklu­siv für Sony Clas­si­cal auf. Schon mehr­fach ist Appl im Vati­kan aufgetreten. 

James Bail­lieu gehört zu den gefrag­tes­ten Lied­be­glei­tern welt­weit. Er ist Preis­trä­ger etli­cher Wett­be­wer­be und arbei­tet als Pia­nist mit vie­len gro­ßen Sän­ger­per­sön­lich­kei­ten. Er hat bereits zahl­rei­che eige­ne Ver­an­stal­tungs­rei­hen kon­zi­piert und unter­rich­tet an der Roy­al Aca­de­my of Music, London.

SommerNachtsKonzert am 27. Juli 2019 auf unserer Seebühne im illuminierten Park:

Auf der idyl­lischs­ten Büh­ne der Stadt Pas­sau” (PNP vom 30. Juli 2018) mit dem Minet­ti Quar­tett, Salz­burg-Wien: Maria Ehmer (Vio­li­ne), Anna Knopp (Vio­li­ne), Milan Milo­ji­cic (Vio­la), Leon­hard Roc­zek (Vio­lon­cel­lo)

Minettikonzert 2019
Sommernachtskonzert 2019
Minetti-Quartett 2019 SommerNachtsKonzert

Der Name Minet­ti Quar­tett bezieht sich auf ein Schau­spiel des Schrift­stel­lers Tho­mas Bern­hard, der in Ohls­dorf im Salz­kam­mer­gut leb­te, wo auch die bei­den Gei­ge­rin­nen des Quar­tetts auf­wuch­sen. Das Quar­tett kon­zer­tier­te bis anhin u.a. in Wien, Ber­lin, Köln, Ams­ter­dam, Bar­ce­lo­na, Stock­holm, Brüs­sel, Lon­don und mit Part­nern wie Fazil Say, Till Fell­ner, Jörg Wid­mann, Solis­ten der Wie­der und Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­ker. Solis­tisch trat das Quar­tett mit dem Bruck­ner­or­ches­ter Linz und dem RSO-Wien auf. 

SommerNachtsKonzert am 28. Juli 2018:

Mit dem Ensem­bles Blech­lust”, dem Blä­ser­quar­tett des Mozar­te­u­mor­ches­ters Salz­burg: Chris­ti­an Win­ter (Posau­ne), Wolf­gang Nav­ra­til (Trom­pe­te), Chris­toph Ast­ner (Posau­ne), Johan­nes Moritz (Trom­pe­te)

Sommernachtskonzert 2018
Sommernachtskonzert
Sommernachtskonzert Juli 2018
Bläser

Liederabend 9. November 2018:

Samu­el Has­sel­horn (Bari­ton) und Boris Kus­ne­zow (Pia­no)

* Franz Schu­bert, Die Winterreise *

Nach dem gro­ßen Erfolg bei den EURO­PÄI­SCHEN WOCHEN 2016 mit Franz Schu­berts Die schö­ne Mül­le­rin” kehrt Samu­el Has­sel­horn mit der Win­ter­rei­se” nach Pas­sau zurück. Inzwi­schen hat er den 1. Preis beim Wett­be­werb Das Lied’ in Hei­del­berg gewon­nen und sein Debut an der Oper Leip­zig gege­ben; außer­dem musi­ziert er in jüngs­ter Zeit häu­fig mit Enoch zu Gut­ten­berg. Die­ser Lie­der­abend war dem Andenken an den gro­ßen Roman­ti­ker Franz Schu­bert anläss­lich sei­nes 190. Todes­ta­ges gewidmet.

Hasselhorn Kusnezow 2018

SommerNachtsKonzert am 29. Juli 2017:

Oper * Ope­ret­te * Musical

Eva Maria Schoß­leit­ner (Mez­zo­so­pran), Oddur Jóns­son (Bari­ton) und Gere­on Klei­ner (Pia­no)

Sommer Nachts Konzert am 29 Juli 2017 mit Eva Maria Schossleitner Mezzosopran Oddur Jonsson Bariton Gereon Kleiner Piano

Liederabend am 22. Juni 2016:

Samu­el Has­sel­horn (Bari­ton), Boris Kus­ne­zow (Pia­no)

* Franz Schu­bert, Die schö­ne Müllerin *

LIEDERABEND HASSELHORN 2016
LIEDERABEND HASSELHORN 2016

Ausstellungen 2002 - 2022

Cereda Andrea - Adam und Eva I
Coler Peter
Gaigher Giuliano II 2020
Bigelmayr entschwebt
Hubert Huber
Michel Ciry 2010
Christian Schafflhuber Grablegung Jesu
Papst Johannes XXIII Manzu
Papst Benedikt XVI.
Hofsaal Bruno Lucchi Ausstellung Glaube im Dialog
Frankreich 2017 Weihnachtsausstellung Mario Schosser 2017
Sebastian Gessenharter - Taufe Jesu

KünsterSeelsorge im Dialog mit...

… Edi­ta Gru­ber­ová (slo­wa­ki­scher Sopran­star / Opern­sän­ge­rin †), Maes­tro Man­fred Hon­eck (öster­rei­chi­scher Brat­schist und Diri­gent), Ott­fried Fischer (deut­scher Kaba­ret­tist und Schau­spie­ler) und Lang Lang (chi­ne­si­scher Pianist)

Kuenstler Seelsorge sopranstar Edita Gruberova und BK
Maestro Manfred Honeck und BK
Ottfried Fischer mit BK
Pianist Lang Lang und BK

Die vier Jahreszeiten in Spectrum Kirche:

Frühling + Sommer

Park Ende April 2022 Sabine Rahm
Flieder Sabine Rahm
Seerosen in voller Bluete
Fruehling im Park Sabine Rahm 2022
Kreuzgang der Stille I
Apfelblueten Ende April Sabine Rahm
Park Ende April 2022 Sabine Rahm
Japanische Zierkirsche im Park
Park Ende April 2022 Sabine Rahm 4
Park Ende April 2022 Sabine Rahm 5
Kreuzgang der Stille mit Brunnen Sabine Rahm 04 2022
Kois
Park mit Enten Sabine Rahm Mai 2022
Bluete
Neupflanzung Teich III
Waldkreuz
Apfelbaum
Blumenwiese im Park
Seerosenteich
Seerosen

Herbst + Winter

Herbstbaum 2
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 5
Herbstimpressionen
Herbst Innenhof
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbst 3
Blume im Herbst
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Park
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Apfelbaum
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Pilz
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Herbstimpressionen Spectrum Kirche 21 09 22
Pilz im Park 2
Parkimpressionen Herbst 08 11 15 2
Raureif I
Raureif IV
Winterrose
Wintergruss I