Luftaufnahme SK Foto: Bildrechte Spectrum Kirche

Über uns

Das Exerzitien- und Bildungshaus der Diözese Passau

Spec­trum Kir­che bie­tet nebst den klas­si­schen Vor­trags­ex­er­zi­ti­en auch Ein­zel- und Wan­der­ex­er­zi­ti­en und Oasen­ta­ge an. Zudem bemüht sich Spec­trum Kir­che den rei­chen Schatz an christ­li­cher Spi­ri­tua­li­tät und Mys­tik zu heben und den Men­schen unse­rer Tage neu­er­lich zugäng­lich zu machen. Kon­tem­pla­ti­ons­kur­se run­den das Ange­bot ab.

Über­dies ist Spec­trum Kir­che die lit­ur­gi­sche Aus- und Fort­bil­dung des Kle­rus, sowie der Haupt- und Ehren­amt­li­chen der Diö­ze­se Pas­sau über­tra­gen. Im Haus ist zudem die Künst­ler­Seel­sor­ge ver­or­tet. Die­se bemüht sich mit­tels Aus­stel­lun­gen, Kon­zer­ten, Lesun­gen und Ate­lier­be­su­chen um einen ver­trau­ens­vol­len Dia­log zwi­schen zeit­ge­nös­si­scher Kunst und Kir­che. Der Schwer­punkt der Künst­ler­pas­to­ral liegt auf der Seel­sor­ge und der Beglei­tung von Künst­le­rIn­nen in allen Glau­bens- und Lebens­um­brü­chen.

Spec­trum Kir­che bie­tet ein reich­hal­ti­ges Ange­bot an Exer­zi­ti­en und Kur­sen zu christ­li­cher Spi­ri­tua­li­tät und Mys­tik, lit­ur­gi­sche Aus- und Fort­bil­dung im Diö­ze­sa­nen Zen­trum für Lit­ur­gi­sche Bil­dung DZLB und mit­tels der Künst­ler­Seel­sor­ge an. Dies wird durch Kur­se im Bereich Per­sön­lich­keits­schmie­de und Krea­ti­vi­tät (z.B. Kal­li­gra­phie und Ike­ba­na) bereichert.

Eingangsbereich Spectrum Kirche
Sprectrum Kirche Eingangsbereich außen 2
Sprectrum Kirche Eingangsbereich außen 3
Sprectrum Kirche Eingangsbereich außen
Eingangsbereich Spectrum Kirche
SK Eingangsbereich
E-Auto Parkplatz
Umwelterklärung
Foyer 5
Konzertfluegel im Kaffeeturm 3
Flur
Treppenhaus

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Tabor und Sinai

Im Rah­men der Gene­ral­sa­nie­rung des Hau­ses hat Prof. Johan­nes Schrei­ter im Jahr 1995 die Glas­fens­ter im neu errich­te­ten Medi­ta­ti­ons­turm gestal­tet. Durch den Fens­ter­zy­klus im Medi­ta­ti­ons- und Vor­trags­raum Tabor, der die Sicht nach außen teils frei­gibt, teils abdeckt und mit­tels der Blei­ru­ten, die naht­los in die Zwei­ge und Äste der außen ste­hen­de Bäu­me über­zu­ge­hen schei­nen, hat Schrei­ter einen Raum kre­iert, in dem sich der Mensch Gott öff­nen kann. Dies unter­strei­chen die zahl­rei­chen in die Fens­ter inte­grier­ten U‑Symbole sowie die Glas­kup­pel, die den Blick nach oben, zum Him­mel freigibt.

In der dar­un­ter lie­gen­den Sinai-Kapel­le mit dem Fens­ter­zy­klus Bren­nen­der Dorn­busch’ hat Schrei­ter als Pen­dant einen 24 Per­so­nen fas­sen­den Sakral­raum geschaf­fen, der die umge­kehr­te Bewe­gung von Gott zum Men­schen ermög­licht. Das sog. Wald­sas­se­ner Glas ver­mit­telt bei Son­nen­schein zu jeder Tages­zeit einen ande­ren farb­li­chen Raum­ein­druck. Die vom davor lie­gen­den Teich auf die Kapel­len­de­cke, in die Fens­ter und auf den Fuß­bo­den pro­ji­zier­ten Wel­len­be­we­gun­gen las­sen erah­nen, was sich zwi­schen Jah­we und Mose am Sinai (Ex 3) ereig­net haben muss: Eine Begeg­nung beson­de­rer Art. Sinai evo­ziert im Betrach­ter das Gefühl, Gott wür­de sei­ne schüt­zen­de Käse­glo­cke“ über den Men­schen stülpen.

Tabor
940x450 tabor 1
Tabor
940x450 tabor 2
Spectrum Tabor schreiter 8970 rgb
Sinai Kapelle
Fenster Sinaikapelle
940x450 sinai 1

Heilig-Geist-Kapelle

Die haus­ei­ge­ne Hei­lig-Geist-Kapel­le lädt unse­re Gäs­te herz­lich zu besinn­li­chen Got­tes­diens­ten oder per­sön­li­chen Gesprä­chen mit Gott ein.
Der, bei Bedarf, illu­mi­nier­te Raum eig­net sich her­vor­ra­gend für unse­re Kon­zer­te, Auf­füh­run­gen und Aus­stel­lun­gen. Kom­men Sie vor­bei, wir freu­en uns auf Sie!

Illuminierte Heilig-Geist-Kirche
Heilig Geist Kapelle
Heilig-Geist-Kapelle
Mariae Himmelfahrt 2021 VI
Heilig Geist Kapelle 4
Lockdown II
Erntedank 2020 II
Blau weiss II
Blumenkranz V
Pfingsten 2021 II
Heilig Geist Kapelle 6
Weisser Sonntag 2021

Der Park

Ein 7.000 qm gro­ßer, mit Kunst­wer­ken aus­ge­stat­te­ter Park (Wald und Wie­se) lädt in den Tagungs­pau­sen und in den frei­en Zei­ten zum Ver­wei­len ein. Im Herbst 2015 wur­de der ehe­ma­li­ge Blu­men- und Gemü­se­gar­ten in einen Kreuz­gang der Stil­le’ umgestaltet. 

Nicht nur unse­re Stamm­gäs­te freu­en sich über die Viel­fäl­tig­keit der Flo­ra und Fau­na, die der Park von Spec­trum Kir­che zu bie­ten hat. Ein Ort, an dem unse­re Gäs­te zur Ruhe und Erho­lung fin­den und die Jah­res­zei­ten bei meh­re­ren Besu­chen nicht nur erle­ben, son­dern — nach nähe­rer Betrach­tung — leben kön­nen: In jedem Baum, in jedem Strauch und in jeder Blu­me wird dir die All­macht Got­tes zum Bewusst­sein kom­men und die Herr­lich­keit des Seins ver­deut­licht. Ein wah­rer Platz des Wohl­füh­lens — Über­zeu­gen Sie sich selbst!

Sie haben Inter­es­se an einer Park­füh­rung? Schau­en Sie in unser Pro­gramm (unter­halb) und buchen Sie noch heu­te Ihren Termin.

Park Spectrum Kirche
Park Spectrum Kirche
Spectrum Kirche Park
Sprectrum Kirche Eingangsbereich außen 4
Kreuzgang der Stille I
Park mit Enten Sabine Rahm Mai 2022
Japanische Zierkirsche im Park
Park Ende April 2022 Sabine Rahm 3
Park Ende April 2022 Sabine Rahm
Blumenwiese im Park
Park Ende April 2022 Sabine Rahm 4
Seerosenteich

Umwelterklärung von Spectrum Kirche

…und fan­ge bei dir an!”

Die Enzy­kli­ka Lau­da­to sì“ von Papst Fran­zis­kus aus dem Jahr 2015 trägt den Unter­ti­tel Über die Sor­ge für das gemein­sa­me Haus“. Das gemein­sa­me Haus“ ist für den Papst unse­re Erde, die sei­ner Mei­nung nach noch nie so schlecht behan­delt und so ver­letzt wur­de, wie in den bei­den letz­ten Jahr­hun­der­ten (Nr. 53), ja, die zur Müll­de­po­nie ver­kom­men ist (Nr. 21).

Die­se mah­nen­den Wor­te des Paps­tes (“Der Mensch ver­sucht, sie (die Pro­ble­me) nicht zu sehen, kämpft, um sie nicht anzu­er­ken­nen, schiebt die wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen auf und han­delt, als ob nichts pas­sie­ren wür­de.” Nr. 59) waren den Ver­ant­wort­li­chen in Spec­trum Kir­che Anlass, unser Haus, das diö­ze­sa­ne Exer­zi­ti­en- und Bil­dungs­haus auf Maria­hilf kri­tisch ins Visier zu neh­men und zu fra­gen, was wir im Klei­nen zum Bestand des Gro­ßen bei­tra­gen können. 

Und so mach­te sich das Team unter der Lei­tung von Clau­dia Hasel­ber­ger zusam­men mit Josef Holz­bau­er, dem Umwelt­be­auf­trag­ten der Diö­ze­se Pas­sau, auf den Weg, ein öko­lo­gi­sches Gesamt­kon­zept für das Haus zu erstel­len und Spec­trum Kir­che zer­ti­fi­zie­ren zu las­sen. Immer wie­der wur­de über 18 Mona­te die gesam­te Beleg­schaft ein­be­zo­gen und über die jewei­li­gen Arbeits­schrit­te und den Stand der Din­ge infor­miert, sodass alle das Kon­zept mit­tra­gen konn­ten. Inzwi­schen sehen wir: Die Mühe hat sich gelohnt, wir erhal­ten die Zer­ti­fi­zie­rung (durch EMAS).

Mag man­cher auch bezwei­feln, dass Ein­zel­ne zur Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on über­haupt etwas bei­tra­gen kön­nen, so sind wir der Über­zeu­gung, dass ein jeder, der die Situa­ti­on erkannt hat, zum Han­deln auf­ge­for­dert ist. Hät­te Franz von Assi­si, des­sen Son­nen­ge­sang die Enzy­kli­ka zitiert, sich selbst für zu schwach gehal­ten, wäre er untä­tig geblie­ben, so wäre nie jene gewal­ti­ge Bewe­gung von Fran­zis­ka­nern, Mino­ri­ten und Kapu­zi­nern ent­stan­den, die bis heu­te wir­ken. „…und fan­ge bei Dir an!“ – Das war und ist uns Leitlinie.

Dank gilt den Ver­ant­wort­li­chen und dem Team des Hau­ses, Dank auch allen Gäs­ten, die unser Bemü­hen um das klei­ne Haus im gro­ßen Haus hono­rie­ren.


Msgr. Dr. Bern­hard Kirch­gess­ner,
Dom­vi­kar,
im Novem­ber 2020

20220929 Sabine Rahm Herbstimpressionen Spectrum Kirche 44 Foto: Sabine Rahm
EMAS - geprüftes Umweltmanagement

Unser aktuelles Jahresprogramm zum Download

Alles in einer Übersicht: 

Gefal­len Ihnen unse­re Bil­der? Schau­en Sie doch in unse­rer Gale­rie vorbei: