Über uns
Das Exerzitien- und Bildungshaus der Diözese Passau
Spectrum Kirche bietet nebst den klassischen Vortragsexerzitien auch Einzel- und Wanderexerzitien und Oasentage an. Zudem bemüht sich Spectrum Kirche den reichen Schatz an christlicher Spiritualität und Mystik zu heben und den Menschen unserer Tage neuerlich zugänglich zu machen. Kontemplationskurse runden das Angebot ab.
Überdies ist Spectrum Kirche die liturgische Aus- und Fortbildung des Klerus, sowie der Haupt- und Ehrenamtlichen der Diözese Passau übertragen. Im Haus ist zudem die KünstlerSeelsorge verortet. Diese bemüht sich mittels Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Atelierbesuchen um einen vertrauensvollen Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Kirche. Der Schwerpunkt der Künstlerpastoral liegt auf der Seelsorge und der Begleitung von KünstlerInnen in allen Glaubens- und Lebensumbrüchen.
Spectrum Kirche bietet ein reichhaltiges Angebot an Exerzitien und Kursen zu christlicher Spiritualität und Mystik, liturgische Aus- und Fortbildung im Diözesanen Zentrum für Liturgische Bildung DZLB und mittels der KünstlerSeelsorge an. Dies wird durch Kurse im Bereich Persönlichkeitsschmiede und Kreativität (z.B. Kalligraphie und Ikebana) bereichert.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Tabor und Sinai
Im Rahmen der Generalsanierung des Hauses hat Prof. Johannes Schreiter im Jahr 1995 die Glasfenster im neu errichteten Meditationsturm gestaltet. Durch den Fensterzyklus im Meditations- und Vortragsraum Tabor, der die Sicht nach außen teils freigibt, teils abdeckt und mittels der Bleiruten, die nahtlos in die Zweige und Äste der außen stehende Bäume überzugehen scheinen, hat Schreiter einen Raum kreiert, in dem sich der Mensch Gott öffnen kann. Dies unterstreichen die zahlreichen in die Fenster integrierten U‑Symbole sowie die Glaskuppel, die den Blick nach oben, zum Himmel freigibt.
In der darunter liegenden Sinai-Kapelle mit dem Fensterzyklus ‘Brennender Dornbusch’ hat Schreiter als Pendant einen 24 Personen fassenden Sakralraum geschaffen, der die umgekehrte Bewegung von Gott zum Menschen ermöglicht. Das sog. Waldsassener Glas vermittelt bei Sonnenschein zu jeder Tageszeit einen anderen farblichen Raumeindruck. Die vom davor liegenden Teich auf die Kapellendecke, in die Fenster und auf den Fußboden projizierten Wellenbewegungen lassen erahnen, was sich zwischen Jahwe und Mose am Sinai (Ex 3) ereignet haben muss: Eine Begegnung besonderer Art. Sinai evoziert im Betrachter das Gefühl, Gott würde seine schützende „Käseglocke“ über den Menschen stülpen.
Heilig-Geist-Kapelle
Die hauseigene Heilig-Geist-Kapelle lädt unsere Gäste herzlich zu besinnlichen Gottesdiensten oder persönlichen Gesprächen mit Gott ein.
Der, bei Bedarf, illuminierte Raum eignet sich hervorragend für unsere Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Der Park
Ein 7.000 qm großer, mit Kunstwerken ausgestatteter Park (Wald und Wiese) lädt in den Tagungspausen und in den freien Zeiten zum Verweilen ein. Im Herbst 2015 wurde der ehemalige Blumen- und Gemüsegarten in einen ‘Kreuzgang der Stille’ umgestaltet.
Nicht nur unsere Stammgäste freuen sich über die Vielfältigkeit der Flora und Fauna, die der Park von Spectrum Kirche zu bieten hat. Ein Ort, an dem unsere Gäste zur Ruhe und Erholung finden und die Jahreszeiten bei mehreren Besuchen nicht nur erleben, sondern — nach näherer Betrachtung — leben können: In jedem Baum, in jedem Strauch und in jeder Blume wird dir die Allmacht Gottes zum Bewusstsein kommen und die Herrlichkeit des Seins verdeutlicht. Ein wahrer Platz des Wohlfühlens — Überzeugen Sie sich selbst!
Sie haben Interesse an einer Parkführung? Schauen Sie in unser Programm (unterhalb) und buchen Sie noch heute Ihren Termin.
Umwelterklärung von Spectrum Kirche
“…und fange bei dir an!”
Die Enzyklika „Laudato sì“ von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015 trägt den Untertitel „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“. Das „gemeinsame Haus“ ist für den Papst unsere Erde, die seiner Meinung nach noch nie so schlecht behandelt und so verletzt wurde, wie in den beiden letzten Jahrhunderten (Nr. 53), ja, die zur Mülldeponie verkommen ist (Nr. 21).
Diese mahnenden Worte des Papstes (“Der Mensch versucht, sie (die Probleme) nicht zu sehen, kämpft, um sie nicht anzuerkennen, schiebt die wichtigen Entscheidungen auf und handelt, als ob nichts passieren würde.” Nr. 59) waren den Verantwortlichen in Spectrum Kirche Anlass, unser Haus, das diözesane Exerzitien- und Bildungshaus auf Mariahilf kritisch ins Visier zu nehmen und zu fragen, was wir im Kleinen zum Bestand des Großen beitragen können.
Und so machte sich das Team unter der Leitung von Claudia Haselberger zusammen mit Josef Holzbauer, dem Umweltbeauftragten der Diözese Passau, auf den Weg, ein ökologisches Gesamtkonzept für das Haus zu erstellen und Spectrum Kirche zertifizieren zu lassen. Immer wieder wurde über 18 Monate die gesamte Belegschaft einbezogen und über die jeweiligen Arbeitsschritte und den Stand der Dinge informiert, sodass alle das Konzept mittragen konnten. Inzwischen sehen wir: Die Mühe hat sich gelohnt, wir erhalten die Zertifizierung (durch EMAS).
Mag mancher auch bezweifeln, dass Einzelne zur Verbesserung der Situation überhaupt etwas beitragen können, so sind wir der Überzeugung, dass ein jeder, der die Situation erkannt hat, zum Handeln aufgefordert ist. Hätte Franz von Assisi, dessen Sonnengesang die Enzyklika zitiert, sich selbst für zu schwach gehalten, wäre er untätig geblieben, so wäre nie jene gewaltige Bewegung von Franziskanern, Minoriten und Kapuzinern entstanden, die bis heute wirken. „…und fange bei Dir an!“ – Das war und ist uns Leitlinie.
Dank gilt den Verantwortlichen und dem Team des Hauses, Dank auch allen Gästen, die unser Bemühen um das kleine Haus im großen Haus honorieren.
Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner,
Domvikar,
im November 2020

Unser aktuelles Jahresprogramm zum Download
Alles in einer Übersicht:
Gefallen Ihnen unsere Bilder? Schauen Sie doch in unserer Galerie vorbei: