–
Ikonen sind ein untrennbarer Bestandteil der östlichen Spiritualität. Mit ihrer Ausstrahlungskraft und Schönheit ziehen sie viele Betrachter in ihren Bann. Wir wollen in diesem Kurs selber eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit, der Farben und des Goldes zu erfahren. Ikonen malen bedeutet, sich dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auszusetzen, und die Schönheit dieser Botschaft durch die Schönheit der Bilder zu erfahren. Denn nicht nur das Bild Christi zeugt von diesem Mensch gewordenen Gott: Die Bilder der Heiligen sind Bilder des durch Gott schön gewordenen, des durch Christus erlösten Menschen. Nach täglich ca. sechsstündiger Malarbeit werden wir am Ende der Woche eine fertig gemalte Ikone nach Hause mitnehmen können. Die Betreuung erfolgt sehr individuell in einer kleinen Gruppe. Ikonenmalen ist zeitaufwendig, aber jedem, der Liebe dazu mitbringt, möglich. Daher sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Sie halten sich nicht für begabt genug? Vielleicht weil Ihnen das vor langer Zeit ein schulischer Zeichenlehrer gesagt hat? Die großen Maler haben alle klein angefangen und vielen war das Große nicht sichtbar in die Wiege gelegt. Und doch wurde es irgendwann geweckt, denn es steckt mehr Begabung in uns, als wir glauben. Eine gute Betreuung kann helfen, diese Begabung zur Entfaltung zu bringen. Für Anfänge ist eine einfache und doch ansehnliche Ikone vorgesehen. Wenn siesich auf diese Ikone und die Ratschläge des Kursleiters einlassen können, werden Sie auf jeden Fall eine fertige Ikone mit nach Hause nehmen können. Der Kurs ist so konzipiert, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen daran teilnehmen können. An zwei Abenden werden mit Hilfe von Dias eine Vielzahl von verschiedenen Ikonenthemen vorgestellt und erklärt.
- Referentin
-
Mag. Karl Selig
- Unkostenbeitrag
-
860 € (zzgl. Materialkosten von etwa 80 €, die direktbeim Dozenten während des Kurses zu bezahlen sind)
- Kooperationspartner
-
Katholische Erwachsenenbildung KEB im Bistum Passau e. V.