2024
Donnerstag
14.03.
19:00 bis 21:00 Uhr
Exerzitien + Spiritualität

Lichtgestalten der Philosophie - Immanuel Kant zum 300. Geburtstag

Kants Religionsphilosophie: Gottesbeweise und Theodizee-Problem

Passau, Spectrum Kirche

Kant hat sich sein Leben lang mit reli­giö­sen Fra­gen beschäf­tigt. In der Kri­tik der rei­nen Ver­nunft“ (1781) wer­den die so genann­ten Got­tes­be­wei­se
ver­nich­tend kri­ti­siert. In der Ethik (1788) ent­wi­ckelt er jedoch eine ganz neue Argu­men­ta­ti­on für den Glau­ben an Gott. In einem kür­ze­ren Text (1791) erör­tert er das Theo­di­zee-Pro­blem. Schließ­lich erscheint 1793 sein reli­gi­ons­phi­lo­so­phi­sches Haupt­werk, Die Reli­gi­on inner­halb der Gren­zen der blo­ßen Ver­nunft“. Der Vor­trag will die kom­ple­xen Gedan­kens Kants auf ver­ständ­li­che Wei­se nachzeichnen.

Referenten

Prof. Dr. Christian Thies

Unkostenbeitrag

8 Euro

Kooperationspartner

Katholische Erwachsenenbildung KEB im Bistum Passau e.V.

Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns auf Sie:

Bitte geben Sie Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls Unterlagen zuschicken können.
Bei dieser Veranstaltung gelten die aktuellsten Corona-Regelungen.