Gottsucher in Geschichte und Gegenwart
„Gott ist gegenwärtig, lasset uns anbeten …“: Der protestantische Mystiker Gerhard Tersteegen (1697 – 1769)
Tersteegen gehört nicht zu den bekanntesten, wohl aber zu den prägenden Gestalten des deutschen Protestantismus. Er studierte die Schriften katholischer Mystiker wie Teresa von Avila und machte sie für die protestantische Spiritualität fruchtbar; so gilt er bis heute als einziger Mystiker des Pietismus reformierter Prägung. Tersteegen war kein ausgebildeter Theologe, aber ein in seiner Zeit überaus geschätzter Laienprediger und stand ob dieser erfolgreichen Tätigkeit in steter Spannung zur offiziellen evangelischen Kirche in seiner Heimatstadt Mülheim an der Ruhr. Er verfaßte die Texte zahlreicher Kirchenlieder, von denen sich nicht wenige auch heute noch in unseren Gesangbüchern finden.
- Referenten
-
Prof. Dr. Stefan Klöckner
- Unkostenbeitrag
-
8 Euro
- Kooperationspartner
-
Katholische Erwachsenenbildung KEB im Bistum Passau e.V.