Impulsvortrag mit anschließendem Podiumsgespräch
Im Angesicht des plötzlichen Sterbens und Tods leben lernen
Sterben und Tod sind ein unauslöschlicher Teil des menschlichen Daseins. In unserer Gesellschaft sind Beide jedoch an den Rand gedrängt und fast schon zu einem Tabuthema geworden. Wir wollen diesem „factum brutum“ aus dem Weg gehen und es am liebsten aus unserem Leben verbannen. Im Angesicht des plötzlichen Sterbens und Tods, z. B. bei Unfällen und Katastrophen, bricht dieses Unvermögen im Umgang mit dem Lebensende schlagartig über uns herein. Die Krisenseelsorge kann in diesen Situationen eine Hilfestellung sein, um den Weg hin zu einem geerdeten Umgang zu beginnen – sprichwörtlich eine „Erste Hilfe für die Seele“.
- Referent
-
Dr. Gerhard Deißenböck
- Unkostenbeitrag
-
8 Euro
- Kooperationspartner
-
Hospizverein Passau, Bayerischer Hospiz- und Palliativverband, Notfallseelsorge Bistum Passau, Referat Hospiz- und Trauerbegleitung Bistum Passau