2024
Donnerstag
21.03.
19:00 bis 21:00 Uhr
Exerzitien + Spiritualität

Impulsvortrag mit anschließendem Podiumsgespräch

Im Angesicht des plötzlichen Sterbens und Tods leben lernen

Passau, Spectrum Kirche

Ster­ben und Tod sind ein unaus­lösch­li­cher Teil des mensch­li­chen Daseins. In unse­rer Gesell­schaft sind Bei­de jedoch an den Rand gedrängt und fast schon zu einem Tabu­the­ma gewor­den. Wir wol­len die­sem fac­tum bru­tum“ aus dem Weg gehen und es am liebs­ten aus unse­rem Leben ver­ban­nen. Im Ange­sicht des plötz­li­chen Ster­bens und Tods, z. B. bei Unfäl­len und Kata­stro­phen, bricht die­ses Unver­mö­gen im Umgang mit dem Lebens­en­de schlag­ar­tig über uns her­ein. Die Kri­sen­seel­sor­ge kann in die­sen Situa­tio­nen eine Hil­fe­stel­lung sein, um den Weg hin zu einem geer­de­ten Umgang zu begin­nen – sprich­wört­lich eine Ers­te Hil­fe für die Seele“.

Referent

Dr. Gerhard Deißenböck

Unkostenbeitrag

8 Euro

Kooperationspartner

Hospizverein Passau, Bayerischer Hospiz- und Palliativverband, Notfallseelsorge Bistum Passau, Referat Hospiz- und Trauerbegleitung Bistum Passau

Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns auf Sie:

Bitte geben Sie Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls Unterlagen zuschicken können.
Bei dieser Veranstaltung gelten die aktuellsten Corona-Regelungen.