2023
Samstag
06.05.
09:00 bis 12:00 Uhr
Exerzitien + Spiritualität

Gottsucher in Geschichte und Gegenwart

„Gregor der Große (590 – 614)“

Passau, Spectrum Kirche

Der Kon­sul Got­tes‘, wie er von sei­ner Umge­bung respekt­voll genannt wur­de, ver­ei­nig­te die unter­schied­lichs­ten Fähig­kei­ten und Cha­ris­men in sei­ner Per­sön­lich­keit: Poli­ti­ker, Kir­chen­mann, Mönch, Seel­sor­ger und Mys­ti­ker. Als Poli­ti­ker und Kir­chen­po­li­ti­ker war er ein Mann des klu­gen Aus­gleichs, als Papst ein Stra­te­ge der Mis­si­on. An der Schnitt­stel­le der Zei­ten mar­kiert er als Theo­lo­ge den Über­gang von der Anti­ke zum Mit­tel­al­ter, weil er in sei­nem Den­ken von der Mys­tik des Mönch­tums geprägt ist. Sei­ne Bene­dikt-Bio­gra­fie wur­de als Teil sei­ner Dia­lo­ge‘ zu einem der erfolg­reichs­ten geist­li­chen Bücher aller Zei­ten. Dar­über hin­aus wur­de Gre­gor durch sei­ne Schrift­kom­men­ta­re zu einem der Väter der Monas­ti­schen Theo­lo­gie‘, sowie durch sei­ne Regu­la Pas­to­ra­lis zu einem Vor­den­ker einer Pastoralpsychologie.

Referenten

P. Dr. habil. Wolfgang Buchmüller OCist

Unkostenbeitrag

12 Euro

Kooperationspartner

Katholische Erwachsenenbildung KEB im Bistum Passau e.V.

Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns auf Sie:

Bitte geben Sie Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls Unterlagen zuschicken können.
Bei dieser Veranstaltung gelten die aktuellsten Corona-Regelungen.