Kulturdiakonie. Ein Plädoyer für die Kirche im 21. Jahrhundert
Immer wieder taucht er in Predigten, Festreden und theologischen Vorträgen auf: Der Begriff „Kulturdiakonie“. Was aber ist damit gemeint? Woher stammt dieser Terminus? Was ist darunter zu verstehen? Was bedeutet die Verbindung der Begriff „Kultur“ und „Diakonie“ für Kirche und Theologie im 21. Jahrhundert? Diese und viele weitere Fragen sollen in einem theologischen Vortag mit anschließender Diskussion erörtert werden. Verbunden ist damit die Vorstellung der Neuerscheinung „Kulturdiakonie. Kultur als Ort von Theologie und Kirche?!“ die von Diakon Dr. Marius Schwemmer (Passau) und Dr. Joachim Werz (Rottenburg) herausgegeben wird.
Joachim Werz, geboren 1990, Dr. theol., ist Kirchenhistoriker und leitet die Forschungsstelle „Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit“ in Rottenburg am Neckar. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der frühneuzeitlichen Predigt- und Katholizismusforschung sowie in der Erforschung von Skandalen.
- Referenten
-
Dr. Marius Schwemmer, Dr. Joachim Werz
- Unkostenbeitrag
-
8 Euro
- Anmeldeschluss
-
10.11.2022